Den Pudding an die Wand nageln, das wärs doch! Die Idee: Ein Archiv für Eure besten Blog-Beiträge, thematisch sortiert, mit Intro und Link zu Eurem Blog. Die richtig guten, die lieb gewonnenen, die aufwendigen Blog-Beiträge meine ich. Kein Dauer-Stream. Keine Automatismen. Keine Status-Updates. Handverlesen, von Euch. Was meint Ihr?
Was bisher geschah…

Honeycomb
CC BY-SA 2.0 by jasleen_kaur
Vorige Woche schaute ich mal wieder auf dem textbasis.blog von Sebastian Schmidt vorbei. Hier lese ich regelmäßig, was der Lektor Sebastian zur Sprache und zum Schreiben zu sagen hat. Dabei gelangte ich auf den „Gastbeitrag der Textbasis im Autoren-Newsletter ‚The Tempest‘“. Klar, ein Newsletter ist eine feine Sache, finden ausgewählte Beiträge so zu mehr LeserInnen. Im Kommentar schweifte ich dann etwas vom Thema ab: Was wäre, wenn es ein wirklich funktionierendes Artikel-Verzeichnis für all unsere wirklich guten Blog-Beiträge gäbe? Sowohl zum Konservieren der eigenen als auch zum Aufspüren anderer Blog-Artikel. Sebastian erwähnte dann ein Projekt der Deutschen Nationalbibliothek zur Sammlung von ‚Netzpublikationen‘. … warm! Die Schriftstellerin Eva Bali fügte http://stories-and-places.com hinzu, eine Seite, auf der AutorInnen ihre Geschichten auf einer Landkarte verlinken können. … heiß! Guckt Euch das mal an, super! So etwas meine ich, nur für meine Belange eben ohne Karte.