Archiv

Archiv für den Monat August 2013

Den Pudding an die Wand nageln, das wärs doch! Die Idee: Ein Archiv für Eure besten Blog-Beiträge, thematisch sortiert, mit Intro und Link zu Eurem Blog. Die richtig guten, die lieb gewonnenen, die aufwendigen Blog-Beiträge meine ich. Kein Dauer-Stream. Keine Automatismen. Keine Status-Updates. Handverlesen, von Euch. Was meint Ihr?

 

Was bisher geschah…

Vorige Woche schaute ich mal wieder auf dem textbasis.blog von Sebastian Schmidt vorbei. Hier lese ich regelmäßig, was der Lektor Sebastian zur Sprache und zum Schreiben zu sagen hat. Dabei gelangte ich auf den „Gastbeitrag der Textbasis im Autoren-Newsletter ‚The Tempest‘“. Klar, ein Newsletter ist eine feine Sache, finden ausgewählte Beiträge so zu mehr LeserInnen. Im Kommentar schweifte ich dann etwas vom Thema ab: Was wäre, wenn es ein wirklich funktionierendes Artikel-Verzeichnis für all unsere wirklich guten Blog-Beiträge gäbe? Sowohl zum Konservieren der eigenen als auch zum Aufspüren anderer Blog-Artikel. Sebastian erwähnte dann ein Projekt der Deutschen Nationalbibliothek zur Sammlung von ‚Netzpublikationen‘. … warm! Die Schriftstellerin Eva Bali fügte http://stories-and-places.com hinzu, eine Seite, auf der AutorInnen ihre Geschichten auf einer Landkarte verlinken können. … heiß! Guckt Euch das mal an, super! So etwas meine ich, nur für meine Belange eben ohne Karte.

Read More

Werbung

Eindeutigkeit braucht das Social Media Land! Twitternde Unternehmen sind manchmal schön und manchmal gut. Dialog ist das hehre Ziel. Mehr oder weniger. Doch wer spricht mit wem und vor allem: Mit wem nicht? Ich unke, das Publikum sei der blinde Fleck im Social Web. Denn Publikum ist nicht gleich Zielgruppe. Es folgt mein Versuch einer konstruktiven Kritik am Status quo so mancher Kommunikations-Strategie.

Read More

Re-Aktion: Es dauerte nicht lange und Markus Walter, der ‚Social Media Communicator‘ der Allianz meldet sich bei mir. Zuerst erreicht mich sein Kommentar auf meinen letzten Beitrag, bei dem er, wie er selbst sagt, „nicht allzu gut wegkam“. Stimmt. Wir telefonieren. Er möchte gern seine Sicht der Dinge in einem Gastbeitrag darlegen. Diesem Wunsch komme ich nun nach. Schließlich habe ich zum Gespräch ‚geladen‘.

Read More

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Noch in meinen letzten Beiträgen singe ich ein Loblied auf unsere Brave New Social Media World. Ich berichte, welche Möglichkeiten zum Dialog sich im Web auch für Unternehmen bieten. So von Mensch zu Mensch und so, Ihr wißt schon. Und dann das. Der Kunde und Interessent als Dummkopf? Was bietet mir der offizielle Allianz ‚Social Media Communicator‘ denn da an? Pseudo-Authentizität und Fake-Spontaneität. Ein Affront gegen jedes ehrliche Social Media Management. Sozialmediale Botschaften aus dem Kühlfach – da war mir die virtuelle Anna vom gelben Möbelhaus noch lieber…

Read More

Interview – Social Media

Et voilà! Heute nun das Interview mit dem PR-Profi Dominik Ruisinger. Worum es geht? Um das Festhalten von Wissen. Es geht darum, wie bei ihm Erfahrungen aus Theorie und Praxis im Buch zusammenfinden. Wie Gedanken sortiert und aufbereitet werden. Schreiben ist Schreiben, ist eine ‚Herzensangelegenheit‘ – egal ob Fachbuch, Reportage oder vielleicht sogar ein Roman. Obacht, Vernetzungsgefahr!

Einstieg: Wie bist Du zum Schreiben gekommen?
Eigentlich habe ich schon immer geschrieben. Ganz zu Anfang waren es Gedanken, Beobachtungen, Momentaufnahmen, die ich niedergeschrieben habe. Mit dem Studium kamen dann Kultur- und Reisereportagen im Auftrag von Printmedien; danach folgten Ghostwriter-Projekte und Fachbeiträge zu Kommunikation, Marketing und Medien. Plötzlich lag dann der Vertrag zum ersten eigenen Fachbuch vor. Und eigentlich will ich noch einen Roman schreiben. Irgendwann. Der Begriff „Berufung“ wäre jedoch dazu viel zu hochgestochen. Schreiben ist für mich einfach eine Herzensangelegenheit, sei es fachlich, seien es persönliche Gedanken, die mir durch den Kopf schießen. Wenn ich einfach nur noch mehr Zeit dafür hätte ….

Read More

Spannend, wie ein Social Media Profi wohl auf meine inoffiziellen Fragen antworten wird? Und ob er ein Bild rausrückt? Ich weiß nicht genau warum, doch ich wunderte mich über die Zusage. Ich bin erfreut! Die Ins-Internet-Schreiber sind ein wundervolles Häufchen Gesellschaft! Nach meinem sozialmedialen Dornröschenschlaf ist in Sachen Kommunikation so einiges passiert. Da kommen mir Fachbücher zum Thema gerade noch rechtzeitig in den Blog. Ja, ein Arbeitsplatz-Bild von Dominik Ruisinger habe ich und ein herzliches Interview noch dazu! …hier

Es war einmal…
Selbst in den Medien- und Kommunikationswissenschaften zu Hause, liegt mein letzter Blick in ein PR-Lehrbuch schon Jahre eine Dekade zurück. ‚Damals‘ war das Social Web zwar schon erfunden, doch Literatur zum Thema ergatterte ich auf dem Ramschtisch im Buchladen. ,Internet-PR‘ hieß das einst und das historische Dokument steht tatsächlich noch in meinem Regal. Doch wirklich interessierte das Ende der 1990er Jahre noch keinen. ‚Kommunikation via Internet‘ war zumindest an den Unis ein Nischenthema.

Read More

Wer schreibet so spät bei Nacht und Wind? Es ist der Autor mit seiner Tint!… Ja gut, nicht preisverdächtig. Was ich eigentlich sagen wollte: Wieviele Kreative verwirklichen sich doch des Nachts! Dafür gibt es einen Begriff – leider derart mumifiziert, dass er wohl nicht mehr zu bergen ist. Kein Modewort, schade. Nachtarbeit ist doch angesagt. Hier mein kleiner Nachruf auf die Lukubration, das schreibende Treiben bei Nacht.

Georg Friedrich Kersting: Faust im Studierzimmer (1829)Buzzwords
Kapriziöse Modewörter sind schnell gefunden: Inklusion, Mediokratie, Portfolio, was auch immer. Endloslisten ließen sich verfassen. Der Hinweis ausgewiesener Schreibexperten, auf Modewörter möglichst zu verzichten, wird jedoch schnell zum Problemchen. Denn was en vogue ist, wird auch gleich verstanden. Gut, übertreiben sollte da keiner. Amüsanten Bullshit-Bingo Meetings zum Trotz, gibt es eben umständliche Begriffe, die durchaus angebracht sein können. Wenn ein Begriff genau das beschreibt, was ich sagen möchte, na dann los! So die Lukubration.

Read More

%d Bloggern gefällt das: