Podcasts: Eingestimmt aufs Zuhören
Nachlese (2): Podcasts und Hörbücher, ich liebe sie! Gerade wenn viel zu lesen, zu korrigieren und zu schreiben ist. Da wollen meine Augen manchmal keine Buchstaben mehr. Alternativ gibt es also was auf die Ohren. Der kleine Hörknecht schob sich auf Rang 2 meines elektronischen Alltags – nach dem Rechner, vor dem Telefon. Doch was wäre die Technik, ohne all die fleißigen Stimmchen…
Waren gute Podcasts einst noch schwer zu finden, wagen sich heute immer mehr Laien ans Mikrofon. Die Ausbeute wird größer. Um die perfekte Aufnahme geht es dabei längst nicht mehr, Sprache wie Schreibe sind eigen und echt. Der Hörer mag es. Oder er mag es nicht.
Die SchreibDilettanten
In meiner Nachlese begegnet mir allerlei Hörbares: Marcus Johanus (den ich vorgestern im Schreibcamp traf) ist seit vorigem Jahr zusammen mit Axel Hollman ‚on air‘: Gemeinsam sind sie Die SchreibDilettanten, der ‚Podcast für Romanautoren‘.
Das Flohnmobil
Was lese ich auf Beas Blog?!: Diesmal nicht mit dem Flohnmobil unterwegs, hütet sie gerade ein fremdes Haus in Schweden. Gewohnt amüsant und herzlich berichtet die Flohnerin vom Abenteuer ‚Housesit‘. Verrücktes Huhn! So verrückt, dass sie mit diesem Projekt mal eben im Radio landet: Hier das Live-Interview beim Radio SRF. Beas Hinweis: Auf 1.01.35 einklinken. (Bea, Dein Flohnmobil-Buch ist grad bestellt! Bin gespannt…)
Die Flüstertüte
Sisamo68 von der Flüstertüte hat sich auch getraut und ihren ersten Podcast online gestellt. Jetzt ist Name Programm. Den „Vorstadt-Krimi Köln“ könnt Ihr auf ihrem Blog nachhören. Zu lesen gibt es, welche kleinen Fallen dem ungestörten Sprech-Genuss so entgegenstehen. Von den kleinen wie großen Störenfrieden ist dann aber nichts mehr zu hören. Feine Sache!
Und selbst? Ich hadere noch mit mir…
Franziska
Oh, ein Buch verkauft, super. Danke!
Das verrückte Huhn gibt hiermit offiziell zu Protokoll, dass es kein Wohnmobil mehr hat. Seufz.
Aber Housesitting macht auch Spass, jedenfalls, wenn man es so super erwischt wie wir.
Bea!
NEEEEEEEIN! Skandalös! Haltet den Dieb! 😉 Wie konnte es nur soweit kommen?! Gibt es ein Geständnis auf Deinem Blog? Ein Tränchen, süß wie der Morgentau…
Umso besser: Sollte ich mal wieder das Haus verlassen, seid Ihr herzlich eingeladen. Vielleicht hängen danach ja auch meine Bilder… Und das nächste Buch? Houseflohning? Die Hühner-Berichte in Deinem Blog sind echt klasse! Bin nach meiner Aufholjagd auch wieder mit Kommentaren dabei. Schweden – is doch echt zum Auswandern, gelle?!
Gesonnte Grüße – diesmal in den Norden
Franziska
Ja Schweden ist super, speziell bei dem Wetter. Während zu Hause fast tropische Temperaturen herrschen (alles jenseits der 30-Grad-Marke ist, ist mir definitiv zu heiss) haben wir hier angenehme 25 Grad und können herrlich Schlafen im Rauschen der alten Eiche vor unserem Zimmer.
Nein, für ein wirkliches Geständnis auf dem Blog habe ich mich noch immer nicht durchgerungen. Einzig dies hier: http://flohnmobil.wordpress.com/2012/10/17/enttauschung/
Sag mal, hast du denn von meinem Radio-Interview überhaupt was verstanden?
Liebe Grüsse von sonniger Aussicht auf den See sendet dir
Bea
Hihi, gute Frage… Also, der Einstieg war schon heftig – wäre bei mir fast als Schwedisch durchgegangen. Weil ich wußte, worum es geht, verstand ich die Hälfte. Also, ein Hörerlebnis! Hing echt mit dem Ohr am Pad. Und Du warnst ja selbst vor. Die Stimme im Radio passt aber total zu der Bea, wie ich sie mir denke. Und wie gesagt: Ich liebe ja ‚Dialekte‘ (Wenn ich das so überhaupt sagen darf… oder ist es eine eigene Sprache? Hm…).
Übrigens, in meinem Player geht es bei 60:18 mit Dir los.